Sonnhalde

in Au

Natur & Kunst & Wohnen & Bildung


  • Slide1
  • Slide2
  • Slider3
  • Slider4

Willkommen bei der Sonnhalde in Au

Die Sonnhalde ist ein einzigartiger Ort auf der Höhe zwischen Au und Wittnau gelegen. Dort ist die Natur als Grundlage allen Lebens erlebbar, erfühlbar und verstehbar. Im Juli 2018 hat die Sonnhalde gGmbH den Grund und die Immobilie erworben und zwei Mietwohnungen eingerichtet, die die Finanzierung des Hauses ermöglichen. Durch künstlerische und kulturelle Projekte und Veranstaltungen soll dieser Ort immer wieder geöffnet werden. Vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt kann die Sonnhalde gGmbH Spendenbescheinigungen ausstellen (Kontodaten siehe Kontakt).

Aktuelles

 

Bohm Dialog Praxis Gruppe auf der Sonnhalde

AKTUELL: Einführungsabend 5.April 2023 19:30 Uhr Pfarrgemeindehaus in Wittnau mehr hier

Der Dialog beginnt, wo die Diskussion aufhört. Er ist eine andere Form des Gesprächs.
Der Dialog öffnet Horizonte und
 bildet einen “Sinn-Fluss, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fließt”.

Es geht darum, den Teufelskreis von unergiebigen Diskussionen und Verhandlungen zu durchbrechen. Gelingt es, Meinungen „in der Schwebe“ zu halten, kann Raum für Kreatives, Neues, nie vorher Gedachtes entstehen.

David Bohm (1917 – 1992), Kollege Albert Einsteins, Quantenphysiker und Philosoph, hat sich intensiv auch mit Bedingungen für einen gelingenden Dialog beschäftigt. Neben seinen theoretischen Ausführungen hat er einige einfache Leitlinien formuliert, die es erlauben, diese Form des Dialogs, ohne große theoretische Vorkenntnisse, sofort in einer Gruppe zu führen. Mehr unter www.bohmdialog-freiburg.de. 

Seit Januar 2023 ist die Freiburger Dialoggruppe Gast auf der Sonnhalde in Au und trifft sich alle drei Wochen in der Kulturjurte.Interessierte können sich gerne melden unter info[at]bohmdialog-freiburg.de

Forschungsraumwoche Juli 2022

Eine Woche lang waren die Schüler:innen einer 5. Klasse der Staudinger Gesamtschule Freiburg auf der Sonnhalde. Unser Thema war „Ökologie am Schönberg“. „Sinnvolle Tätigkeiten“ in authentischem Zusammenhang wird als Teil des Lebens von den Schüler:innen wahrgenommen. Auch das füreinander Zuarbeiten, eine Gruppe kocht für alle, eine Gruppe macht Holz für das Kochfeuer, fällt Bäume für das Brennholz, pflanzt einen Baum, damit neues Holz wachsen kann, eine Gruppe formt Gegenstände aus selbstgewonnenem Ton, eine Gruppe hütet die Ziegen, damit eine andere Gruppe eine verfallene Trockensteinmauer wieder aufbauen kann, fördert den Blick für das Ganze und stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Empfindung, in Naturzusammenhänge eingebunden zu sein.zum Weiterlesen Weiterlesen hier…

Jazzkonzert im Oktober 2021

Es war eine fröhlich pulsierende Swing-Musik, mit gefühlvollen Jazz-Balladen, Bossa-Nova- und Samba-Titeln mit brasilianischem Flair, das man hören kann, wenn die drei Instrumentalisten Chris Huwer (Gitarre), Fabian Muthesius (Kontrabass), Hans Clasen (Jazzakkordeon) auf die aus Brasilien stammende Sängerin Karen Ferrari treffen. Hier eine Kostprobe.

 

Balkonkraftwerke

Mit dem  Arbeitskreis „Klimaschutz Au Jetzt“ haben wir ein Balkonkraftwerk auf die Reise gebracht. Diese Aktion hat große Wellen geschlagen, besonders durch ein SWR-Video, in dem auch die Sonnhalde eine wichtige Rolle spielt https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/eigenen-strom-erzeugen-100.html . Das große Interesse an Balkonkraftwerken, durch die jede:r sofort die eigene Energiewende ohne großen finanziellen Aufwand starten , selbst Ökostromerzeuger:in werden und 5 - 15 % seiner elektrischen Energie erzeugen kann, auch als Mieter:in, hat dazu geführt, dass wir hier auf der Sonnhalde Sammelbestellungen organisieren. Wer Interesse hat oder mehr wissen möchte, bitte melden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

 

Der Biologisch Dynamische Gartenbau - ein Jahreskurs 2021 auf der Sonnhalde

Herman Bents, ehemaliger Gartenbaulehrer an der Waldorfschule Freiburg-St. Georgen, wird mit uns zusammen die biologisch dynamischen Präparate im Jahreslauf ausbringen.

  • Das Hornmistpräparat wurde nun Anfang April coronabedingt im kleinsten Kreise ausgebracht  VIDEO.
  • Das Lichtkiesel Präparat haben wir Mitte Juni  ausbringen können VIDEO.
  • Den Kompost haben wir im Oktober präpariert VIDEO

 

Sonnen - Sonnhalde - die Energieversorgung CO2 - ärmer gestalten

Bei der Übernahme im Juli 2018 wurde das Wasser und das Haus mit einer Ölheizung erwärmt. Nun konnten wir schrittweise diesen Teil der Energieversorgung regenerativ, d.h. ohne CO2 Emissionen, gestalten. Als ersten Schritt haben wir im Sommer 2019 Sonnenkollektoren und einen Brauchwasserspeicher eingebaut. Als zweiter Schritt kam nun im März 2020 ein Kachelofen hinzu, mit dem auch das Heizungswasser erhitzt werden kann. Dieser Ofen hat einen Wirkungsgrad von über 93 % und dank der Holzvergasertechnik eine 100 mal geringe Feinstaubemmission als vergleichbare Öfen. So musste die Ölheizung im vergangen Winter 2020-21 nur in wenigen Momenten dazu kommen. Auf diese Weise konnten wir die CO2-Emission um etwa 90 % in zweei Jahren reduzieren.
Im dritten Schritt soll dann die Ölheizung eines Tages durch eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe ersetzt werden.
Die Umsetzung dieser Ideen konnte und kann durch Spenden ermöglicht werden. Dieses Geld trägt direkt zur CO2 Reduktion bei, kann also auch zur persönlichen CO2-Kompensation genutzt werden. Da die Sonnhalde gGmbH vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist, können wir abzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Geschäftsführer auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder spenden Sie auf unser Konto DE856805 0101 0013 8396 39 Stichwort „Sonnen-Sonnhade“.

Termine

Bohm Dialog Praxis Gruppe
28 Juni 2023
19:30 - 21:15 Uhr
David Bohm und Rudolf Steiner
22 Juni 2023
19:30 Uhr
Bohm Dialog Praxis Gruppe
07 Juni 2023
19:30 - 21:15 Uhr

Unser Anliegen

Selten zuvor lagen die menschlichen, die gesellschaftlichen und globalen Probleme so deutlich vor unseren Augen wie heute, nie zuvor verfügten wir über so viel Wissen und sinnreiche Gedanken darüber, was getan werden müsste. Aber sinnreiche Gedanken verlieren ihre Kraft, wenn aus ihnen keine Taten folgen!  

So wie an unzähligen Stellen auf dieser Erde im Kleinen, im ganz Konkreten versucht wird, Inseln zu schaffen, an denen Zukunftsfähiges gesucht und erprobt wird, möchten auch wir im Heimbachweg in Au bei Freiburg einen Ort erschaffen, an dem Jung und Alt ihre eigenen Qualitäten entdecken und stärken können.  

Die Sonnhalde in Au ist ein einzigartiges Immobilienobjekt, mit einem riesigen Garten (2500 m2) und umgeben von Streuobstwiesen, etwa 5 km von der Freiburger Altstadt entfernt.

Wir haben im Mai 2018 die Sonnhalde gGmbh (gemeinnützige GmbH) gegründet, die wie eine Stiftung die Immobilie erworben hat und verwaltet. Durch großzügige Spenden, günstige Direktkredite und einen Bankkredit konnten wir im Juli 2018 die Sonnholde übernehmen. Durch Umbauarbeiten sind zwei Wohnungen und eine Keramikwerkstatt entstanden. Durch die Mieteinnahmen mit marktüblichen Mieten können die Bank- und die Unterhaltungskosten der Immobilie weitestgehend finanziert werden.  Es soll kein Gewinn erwirtschaftet werden.

Die Sonnhalde in Au ist ein Ort, an dem die Natur als Grundlage alles Lebens erlebbar, erfühlbar und verstehbar wird, ein Ort an dem wir versuchen möchten, nachhaltiges Leben* im Alltag umzusetzen.                                                                               * im Sinne der UN-Agenda 2030

Die Sonnhalde in Au kann ein Ort werden…

  • für unmittelbare Naturerfahrung für Jung und Alt,
  • für künstlerische, ästhetische, emotionale Bildung,
  • zur freien Entfaltung, z. B. mit Keramik, Stoff, Malerei, im Garten, beim Umbauen, in Seminaren
  • ein Ort für die Kultur der dialogischen Praxis (nach David Bohm) mit Mensch und Natur,
  • ein Ort für die Kooperation mit pädagogisch Tätigen
  • ein Ort für Menschen, die bewusst und selbstverantwortlich leben und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie, biologische Lebensweise und sorgsamen Umgang mit Ressourcen auseinandersetzen möchten,

Für alle Vorhaben und Projekte freuen wir uns über Unterstützung aller Art - die Sonnhalde in Au ist ein Ort, der nur durch gemeinsame Initiative und Aktion zum nachhaltigen Leben erweckt werden kann.

Eva von
Ruckteschell

  • Waldorflehrerausbildung
  • Fortbildung in Theaterpädagogik
  • Keramikerin
  • Kinder- und Jugendkurse in der Jugendkunstschule Freiburg

www.eva-von-ruckteschell.de

 

Dieter
Plappert

  • Bereichsleiter am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Freiburg i.R.
  • Freiburger Forschungsräume
  • Physikunterricht an Waldorfschule und Friedrich-Gymnasium
  • Ehem. Vorstand und Mitarbeiter beim Lernort Kunzenhof Freiburg

www.plappert-freiburg.de

Markus
Wegner

  • Allgemeinarzt in Gemeinschaftspraxis
  • Schwerpunkt Familienmedizin
  • Antroposophische Medizin 
  • Schul- und Kindergartenarzt
  • Dozent am Waldorf-Lehrerseminar

Impressionen

Kontakt

Sonnhalde gGmbH
Oberer Heimbachweg 18
79280 Au

Geschäftsführer: Dieter Plappert
info@sonnhalde-in-au.de 

Sparkasse Freiburg 
IBAN: DE 85 6805 0101 0013 8396 39
BIC: FRSPDE66XXX

Handelsregister:
Amtsgericht Freiburg
HRB 718197

Anreise (Übersichtsplan)

Es gibt vor Ort keine Parkplätze. Bitte mit dem Rad oder zu Fuß z.B. von Freiburg über das Jesuitenschloss zum Haus kommen. Wittnau ist gut erreichbar, z. B. mit dem SBG-Bus 7208 in 20 min vom Hauptbahnhof oder in 10 min vom Paula-Modersohnplatz im Freiburger Stadtteil Vauban oder mit Autos. Von Wittnau aus ist die Sonnhalde fast ebenerdig etwa 10 min zu Fuß entfernt.